Handlungskompetenz
Das beste Wissen nutzt nichts, wenn
man es nicht in Handlung umsetzen kann. Handlungskompetenz
wird deshalb als wichtigste Kompetenz, als „primäre“
Kompetenz gesehen. Gemeint ist damit die Fähigkeit,
zielgerichtet, aufgabengemäß, der Situation
angemessen und verantwortungsbewusst betriebliche Aufgaben
zu erfüllen und Probleme zu lösen. Und zwar
entweder allein oder im Team – je nach arbeitsorganisatorischen
Gegebenheiten.
Handlungskompetenz setzt sich zusammen aus vier „sekundären“
Kompetenzen: Fach(Sach)kompetenz und Methodenkompetenz
einerseits, Sozialkompetenz und Persönlichkeitskompetenz
andererseits. Innerhalb der einzelnen Kompetenzbereiche
lässt sich dann noch unterscheiden zwischen verschiedenen
Stufen oder Niveaus, die hier überaus vereinfacht
dargestellt sind. |
 |